|
 |
|
|
Autogas ist ein Flüssiggas, das zum
Antrieb von Verbrennungsmotoren eingesetzt
wird. Die internationale Bezeichnung für
Autogas ist LPG (Liquefied Petroleum Gas).
Autogas fällt im Raffinerieprozess bei
der Gewinnung von Erdgas und Erdöl an.
Es ist sozusagen ein Abfallprodukt.
Weil Autogas ein preiswerter und umweltverträglicher
Kraftstoff ist, erfreut er sich mit zunehmender
Beliebtheit. Von Experten wird er als der
bedeutendste alternative Kraftstoff für
die Zukunft bezeichnet.
Mit Autogas ist der Kraftstoffverbrauch etwa
20 % höher als beim Betrieb mit Benzin.
Das liegt daran, dass die Masse von 1 Liter
Autogas (Propan 60% und Butan 40 %) rund 0,54
kg entspricht, die Masse von 1 Liter Benzin
hingegen 0,73 kg ist. Flüssiggas ist
homogener als Benzin und wird dadurch vollständig
verbrannt. Durch die rückstandsfreie
Verbrennung des Autogases wird die Motorölverschlammung
stark reduziert.
Die Qualitätsanforderungen von Autogas
sind europaweit einheitlich und ermöglichen
so den problemlosen Einsatz im Ausland. Autogas
hat eine hohe Klopffestigkeit, die den Zusatz
von Additiven unnötig machen.
zurück
"Der Einbau von Gasanlagen"
|